Suche im gesamten Bahnhof

Industrie-Nachrichten

Lasertherapie bei Arthritis: Entzündungskontrolle und Tiefengewebsheilung der Gelenke

Einführung

Arthritis, einschließlich Osteoarthritis und rheumatoider Arthritis, ist weltweit eine der häufigsten Ursachen für chronische Gelenkschmerzen und Behinderungen. Sie ist gekennzeichnet durch Gelenkentzündung, Knorpeldegeneration, Steifheit und eingeschränkte Beweglichkeit. Während Medikamente und physikalische Therapie nach wie vor Standardmethoden sind, integrieren moderne Kliniken zunehmend Lasertherapie bei Entzündungen, Laserlichttherapie bei Schmerzenund Laser-Tiefengewebetherapie-Behandlung in Programme zur Behandlung von Arthritis. In bestimmten Fällen, Laser-Rückentherapie wird auch eingesetzt, um sekundäre Wirbelsäulenbeschwerden zu behandeln, die durch eine veränderte Gangart oder Haltung verursacht werden.


2. Arthritis und Entzündungen verstehen

Arthritis beinhaltet sowohl strukturelle Gelenkschäden als auch biochemische Entzündungsreaktionen:

  • Osteoarthritis (OA): Degenerativer Knorpelverlust mit sekundären Knochenveränderungen.
  • Rheumatoide Arthritis (RA): Autoimmunentzündung der Synovialmembranen.
  • Posttraumatische Arthritis: Gelenkentzündung nach einer Verletzung.

Lasertherapie bei Entzündungen zielt auf die entzündete Synovialis, senkt den Zytokinspiegel und fördert die Zirkulation der Gelenkflüssigkeit.


3. Wie die Laserlichttherapie bei Schmerzen Arthritis-Patienten hilft

Laserlichttherapie bei Schmerzen wirkt auf mehreren Ebenen:

  • Reduziert die Überempfindlichkeit der peripheren Nerven.
  • Verbessert die Durchblutung von Knorpel und subchondralem Knochen.
  • Erhöht die Endorphinproduktion.
  • Verringert Muskelkrämpfe um die betroffenen Gelenke.

Bei fortgeschrittener Arthritis treten häufig sekundäre Schmerzen im unteren Rückenbereich auf, die auf veränderte Bewegungsmuster zurückzuführen sind. Laser-Rückentherapie eine wirksame ergänzende Behandlung.

foton.laser


4. Behandlungsparameter der Tiefengewebslasertherapie bei Arthritis

ParameterEmpfohlener Bereich
Wellenlänge810-980 nm
Leistungsabgabe6-12 W
Energiedichte4-8 J/cm²
Behandlungszeit5-7 Minuten pro Gelenk
Frequenz2-3 Sitzungen/Woche
Verlauf der Behandlung8-12 Sitzungen

5. Krankenhaus-Fallbericht

Patienten-ID: #ART-2025-0503
Name: Vertraulich
Alter/Geschlecht: 68 / Männlich
Diagnose: Beidseitige Kniearthrose mit sekundären Lendenwirbelgelenksschmerzen
Symptome: Knieschwellung, Steifheit nach Ruhe, Schwierigkeiten beim Treppensteigen, Schmerzen im unteren Rücken, Schmerzwert 7/10.
Anamnese: Langjährige OA; vorherige Kortikosteroidinjektionen mit vorübergehender Linderung.
Prüfung: Eingeschränkte Kniebeugung (90°), Krepitus, leichter Lendenmuskelspasmus.
Bildgebung: Im Röntgenbild wurde eine Verengung des medialen Gelenkspalts in beiden Knien festgestellt; das MRT der Lendenwirbelsäule zeigte eine Facettengelenksarthropathie.
Behandlungsprotokoll:

  • Gerät: Therapeutischer Laser der Klasse 4 (980 nm, 8 W)
  • Behandelte Bereiche: Beide Kniegelenke und lumbale paraspinale Muskeln
  • Dauer der Sitzung: 6 Minuten pro Seite
  • Häufigkeit: 3 Sitzungen/Woche für 6 Wochen
  • Begleitende Therapie: Wassergymnastik und Stärkung des Quadrizeps
    Ergebnis:
  • Nach 4 Sitzungen: Knieschmerzen auf 4/10 reduziert, verbessertes Treppensteigen.
  • Nach 12 Sitzungen: Schmerzwert 1/10, volle Beweglichkeit wiederhergestellt, weniger Beschwerden im Lendenbereich.
  • Nachuntersuchung nach 6 Monaten: Stabile Gelenkfunktion ohne Schübe.

6. Vorteile der Lasertherapie bei der Behandlung von Arthritis

  • Reduziert Gelenkentzündungen ohne systemische Arzneimittelnebenwirkungen.
  • Verbessert die Gelenkfunktion und Mobilität.
  • Beschleunigt die Erholung vor Aufflackern.
  • Kann kombiniert werden mit Physiotherapie für bessere Ergebnisse.

7. Sicherheitserwägungen

  • Vermeiden Sie die Verwendung über Gelenkprothesen, es sei denn, der Hersteller hat dies genehmigt.
  • Behandeln Sie keine aktiven Infektionen oder Tumore im Zielgebiet.
  • Passen Sie Leistung und Belichtung für dünnhäutige ältere Patienten an.

8. Schlussfolgerung

Lasertherapie bei Entzündungen und Laserlichttherapie bei Schmerzen haben nachweisliche Vorteile bei Arthritis, indem sie Entzündungen kontrollieren, Schmerzen lindern und die langfristige Gesundheit der Gelenke unterstützen. Bei Verabreichung als Laser-Tiefengewebetherapie-BehandlungSie können in die Synovialstrukturen eindringen, um eine maximale therapeutische Wirkung zu erzielen. Bei Patienten mit arthrosebedingten Wirbelsäulenschmerzen, Laser-Rückentherapie bringt zusätzliche Erleichterung und funktionelle Verbesserung.

Die vorl: Die nächste:

Melden Sie sich vertrauensvoll an. Ihre Daten werden gemäß unserer Datenschutzrichtlinie geschützt.
See More Datenschutzrichtlinie

Ich weiß