Suche im gesamten Bahnhof

Industrie-Nachrichten

Lasertherapie der Klasse 4 bei chronischen neuropathischen Schmerzen

Einführung

Chronische neuropathische Schmerzen gehören nach wie vor zu den am schwierigsten zu behandelnden Erkrankungen in der modernen Medizin. Die Lasertherapie der Klasse 4 und die Tiefengewebslasertherapie werden zunehmend als nicht-invasive Verfahren anerkannt, die die Symptome neuropathischer Schmerzen lindern können. Die Laserbehandlung nutzt die Photobiomodulation, um sowohl analgetische als auch funktionelle Vorteile zu erzielen. Die Ermittlung des besten Lasertherapiegeräts gewährleistet reproduzierbare Ergebnisse und die Sicherheit der Patienten.

Biologische Auswirkungen

Die Lasertherapie beeinflusst sowohl periphere als auch zentrale Mechanismen der Schmerzmodulation. Lasertherapie der Klasse 4 reduziert die Empfindlichkeit der Nozizeptoren und fördert die Freisetzung körpereigener Endorphine. Die Tiefengewebslasertherapie dringt in nervenreiche Gewebezonen ein und verbessert die Durchblutung und Sauerstoffversorgung. Die Laserbehandlungstherapie verringert außerdem den oxidativen Stress und unterstützt die Nervenregeneration.

Vorteile bei der Behandlung neuropathischer Schmerzen

  • Verringerung der Intensität chronischer Schmerzen
  • Geringere Abhängigkeit von einer langfristigen Opioidtherapie
  • Verbesserte Schlafqualität
  • Verbesserte Funktionsfähigkeit und Mobilität im Alltag

Geräteauswahl

Das beste Lasertherapiegerät für neuropathische Schmerzen sollte Folgendes enthalten:

  • Einstellbare Wellenlängen für oberflächliche und tiefe Nerven
  • Kontinuierliche und gepulste Behandlungsmodi
  • Ergonomische Sonden für schwer zugängliche Nervenbahnen
  • Integrierte Behandlungstimer und Sicherheitsverriegelungen

Klinische Indikationen

  1. Diabetische periphere Neuropathie
  2. Post-herpetische Neuralgie
  3. Ischias-Neuropathie
  4. Karpaltunnelsyndrom
  5. Chemotherapie-induzierte Neuropathie

Fallstudie: Akte der Neurologischen Abteilung

Patienten-ID: 2025-089

Alter/Geschlecht: 61, Weiblich

Hauptbeschwerde: Chronische brennende Schmerzen in den Füßen aufgrund einer diabetischen peripheren Neuropathie.

Geschichte: Der Patient litt seit 10 Jahren an Diabetes mellitus Typ II. Die Schmerzen hielten trotz Gabapentin-Therapie an. Zu den Symptomen gehörten Kribbeln, Taubheit und Schlafstörungen.

Behandlungsprotokoll:

  • Gerät: Lasertherapiesystem der Klasse 4 mit zwei Wellenlängen (810nm und 980nm)
  • Häufigkeit: 3 Sitzungen/Woche für 8 Wochen
  • Parameter: Laser-Tiefengewebetherapie, 10 Minuten pro Fuß, gezielt auf die Verteilung der Plantarennerven

Ergebnisse:

  • Schmerzwert sank von 9/10 auf 4/10 auf der VAS
  • Verbesserung der Schlafqualität innerhalb von 4 Wochen
  • Tägliche Gehstrecke von 100 m auf 500 m erhöht
  • Deutliche Verringerung der Kribbelgefühle

Schlussfolgerung: Bei einem Patienten mit langjähriger diabetischer Neuropathie führte die Laserbehandlung zu einer deutlichen Erleichterung, was die Wirksamkeit von Klasse-4- und Tiefengewebeanwendungen mit dem besten Lasertherapiegerät beweist.

Schlussfolgerung

Neuropathische Schmerzen, die häufig auf konventionelle Therapien nicht ansprechen, können mit einer Lasertherapie der Klasse 4 wirksam behandelt werden. Die Lasertherapie des tiefen Gewebes verbessert die Nervenreparatur und verringert gleichzeitig die Beschwerden. Durch die Einbeziehung der bestes Lasertherapiegerät in die neurologische Praxis bietet den Patienten nachhaltige Linderung und verbesserte Lebensqualität.

Die vorl: Die nächste:

Melden Sie sich vertrauensvoll an. Ihre Daten werden gemäß unserer Datenschutzrichtlinie geschützt.
See More Datenschutzrichtlinie

Ich weiß