Suche im gesamten Bahnhof

Industrie-Nachrichten

Veterinary Focus - Lasertherapie bei Hunden mit chronischen Schmerzen

Einführung

Die Veterinärmedizin hat rasch fortschrittliche Technologien eingeführt, um die Gesundheit und das Wohlergehen der Tiere zu verbessern. Dazu gehören, Lasertherapie für Hunde hat sich als besonders wirksam bei der Behandlung chronischer Schmerzen, der Beschleunigung der Genesung nach Operationen und der Förderung der Mobilität alternder Haustiere erwiesen. Sowohl Lasertherapie im Allgemeinen und gezielt Rote Lasertherapie werden in Tierarztpraxen weltweit eingesetzt, insbesondere bei orthopädischen und neurologischen Erkrankungen.

In diesem Artikel werden die Mechanismen, die Vorteile und eine Fallstudie aus der Praxis einer Tierklinik zur Behandlung von Arthrose bei Hunden beschrieben.


Wie die Lasertherapie Hunden mit Schmerzen hilft

Hunde leiden häufig an degenerativen Gelenkerkrankungen, Arthritis und Komplikationen nach einem Trauma, die ihre Lebensqualität beeinträchtigen. Lasertherapie bei Schmerzen bietet einen nicht-invasiven Ansatz, der den Komfort verbessert, ohne langfristig von Medikamenten abhängig zu machen.

Zu den Mechanismen gehören:

  • Erhöhte Durchblutung zu beschädigten Gelenken.
  • Verringerung der Entzündung im Synovialgewebe.
  • Verbesserte Knorpelregeneration.
  • Desensibilisierung der Nervenund senkt das Schmerzempfinden.

Während Rote Lasertherapie eignet sich hervorragend für die Wundheilung und für dermatologische Probleme, während die tieferen Wellenlängen für Schmerzen des Bewegungsapparats und Wirbelsäulenerkrankungen eingesetzt werden.


Klinische Indikationen bei Hunden

  1. Osteoarthritis - Verbessert die Beweglichkeit der Gelenke und verringert Steifheit.
  2. Post-operative Erholung - Verbessert die chirurgische Wundheilung und reduziert die Narbenbildung.
  3. Neurologische Erkrankungen - Unterstützt die Rehabilitation bei Bandscheibenerkrankungen (IVDD).
  4. Verletzungen der Weichteile - Zur Behandlung von Muskelzerrungen und Sehnenentzündungen.

Real-World Veterinary Fallstudie

Patienten-ID: VET-CN2024-217

Art/Rasse: Hund, Labrador Retriever, 10 Jahre alt

Zustand: Schwere Hüftdysplasie mit sekundärer Arthrose, unfähig, Treppen zu steigen, chronische Schmerzen (Schmerzwert 7/10).

Behandlungsprotokoll:

  • Lasertherapie-Sitzungen zweimal wöchentlich für acht Wochen.
  • Kombination aus roter Lasertherapie (für oberflächliche Weichteile) und Infrarotlaser der Klasse IV (für tiefes Gelenkgewebe).
  • Dauer der Sitzung: 15 Minuten pro Hüfte.

Ergebnisse:

  • Woche 4: Spürbare Verringerung des Humpelns, Verbesserung des Appetits und des Aktivitätsniveaus.
  • Woche 8: Schmerzwert auf 3/10 gesunken, wieder in der Lage, Treppen zu steigen und längere Strecken zu gehen.
  • Die Besitzer berichteten von einer deutlichen Verbesserung der Lebensqualität, ohne dass sie mehr NSAID-Medikamente einnehmen mussten.

Schlussfolgerung: Der Fall verdeutlicht, dass Lasertherapie für Hundekann bei ordnungsgemäßer Verabreichung einen entscheidenden Beitrag zur Schmerzbehandlung in der Tiermedizin leisten.


Integration der Lasertherapie in die tierärztliche Praxis

Tierärzte investieren zunehmend in tragbare Hochleistungsgeräte der Klasse IV, die Behandlungen in Kliniken und mobilen Einheiten ermöglichen. Da Tierhalter nach Alternativen zur chronischen Medikamenteneinnahme suchen, bietet die Lasertherapie eine sichere, wissenschaftlich untermauerte Option zur Verbesserung des Wohlbefindens von Tieren.


Schlussfolgerung

Von der menschlichen Rehabilitation bis zur Veterinärmedizin, Lasertherapie gewinnt immer mehr an klinischer Bedeutung. Bei Hunden ist sie ein mitfühlendes, wirksames Mittel zur Schmerzlinderung und Wiederherstellung der Funktion. Ob durch Rote Lasertherapie für oberflächliches Gewebe oder tieferes Eindringen mit fortschrittlichen Geräten - diese Technologie wird die Zukunft der Tierpflege neu gestalten.

Die vorl:

Melden Sie sich vertrauensvoll an. Ihre Daten werden gemäß unserer Datenschutzrichtlinie geschützt.
See More Datenschutzrichtlinie

Ich weiß