Laser-Pferde-Therapie zur Unterstützung von Atmung und Leistung: Ausweitung der klinischen Anwendungen
Einführung
Die Lasertherapie für Pferde ist in erster Linie für die Genesung des Bewegungsapparats und für chirurgische Eingriffe bekannt, aber ihr Nutzen erstreckt sich auch auf die Gesundheit der Atemwege und die Unterstützung der Leistung. Die Kaltlasertherapie für Pferde wird zunehmend in Fällen eingesetzt, in denen Entzündungen der Atemwege, trainingsbedingter Atemwegsstress oder chronische Atemwegserkrankungen die Leistung beeinträchtigen. Diese erweiterte Anwendung zeigt, dass die Lasertherapie bei Pferden nicht auf die Behandlung von Sehnen und Gelenken beschränkt ist, sondern auch die systemische Gesundheit und die sportliche Funktion verbessern kann.
Dieser Artikel gibt einen Überblick darüber, wie die Kaltlasertherapie bei Pferden zur Atemwegsbehandlung beiträgt, über die biologischen Grundlagen, die fallbezogene Evidenz und die Auswirkungen auf die Pferdesportmedizin.
Wirkmechanismus in der Atemwegstherapie
Bei der Kaltlasertherapie für Pferde wird Licht mit niedriger Intensität eingesetzt, um die Zellaktivität zu stimulieren. Bei der Anwendung im Bereich des Brustkorbs und der Atemwege werden unter anderem folgende physiologische Effekte erzielt:
- Entzündungshemmende Wirkung: reduziert die Schwellung der Schleimhäute in den Atemwegen.
- Verbesserter Sauerstoffaustausch: durch verbesserte Mikrozirkulation im Lungengewebe.
- Modulation des Immunsystems: verringert die Häufigkeit von Atemwegsinfektionen.
- Schmerzlinderung: lindert Beschwerden im Zusammenhang mit chronischem Husten oder Atemwegsreizungen.
Diese Mechanismen sind besonders wertvoll für Turnierpferde, bei denen eine optimale Lungenfunktion unerlässlich ist.
Klinische Anwendungen
1. Anstrengungsinduzierte Lungenblutung (EIPH)
Die Lasertherapie für Pferde wird als unterstützendes Mittel zur Verringerung von Gefäßstress und Entzündungen bei Pferden eingesetzt, die zu EIPH neigen.
2. Entzündliche Atemwegserkrankung (IAD)
Die Kaltlasertherapie für Pferde hilft, subklinische Entzündungen der Atemwege zu behandeln, den Husten zu reduzieren und die Trainingstoleranz zu verbessern.
3. Wiederkehrende Atemwegsobstruktion (RAO)
Diese chronische Atemwegserkrankung, die auch als Heiserkeit bezeichnet wird, profitiert von einer begleitenden Lasertherapie zur Verbesserung des Atemkomforts und zur Reduzierung von Krankheitsschüben.
4. Leistungsverbesserung
Prophylaktisch angewandt, hilft die Lasertherapie bei Pferden, die Atemwege frei zu halten und unterstützt die Erholung nach intensiver Belastung.
Fallstudie: Kaltlasertherapie beim Pferd mit chronischer Entzündung der Atemwege
Patient: 10-jähriger Standardbred-Wallach, Trabrennsportler.
Geschichte: Chronischer Husten und verminderte Rennleistung. Bei der Endoskopie wurde eine Entzündung der Atemwege festgestellt, die auf eine IAD hinweist. Die medikamentöse Behandlung (Bronchodilatatoren und Kortikosteroide) führte zu einer teilweisen Verbesserung, aber die Symptome traten erneut auf.
Intervention: Die Kaltlasertherapie für Pferde wurde als ergänzende Behandlung eingeführt.
Protokoll:
- Gerät: Lasergerät der Klasse IV, angepasst an LLLT-Parameter.
- Zeitplan: 3 Sitzungen pro Woche, 6 Wochen lang, für die Brustwand und den Kehlkopfbereich.
- Einstellungen: 5 W Leistung, gepulster Modus, 60 Sekunden pro Punkt, 8-10 Punkte pro Sitzung.
Ergebnisse:
- Woche 2: Verringerung der Hustenepisoden festgestellt.
- Woche 4: Verbesserung der Belastungstoleranz und der Erholungszeit nach dem Training.
- Woche 6: Die Leistungsdaten während der Rennversuche zeigten eine gesteigerte Ausdauer bei verringerter Atembeschwerden.
- Nachuntersuchung: Die Erhaltungsbehandlungen alle 2 Wochen hielten das Pferd im aktiven Training mit minimalen Rückfällen.
Schlussfolgerung: Die Lasertherapie für Pferde ergänzte wirksam die medizinische Behandlung und bot eine arzneimittelfreie Unterstützung der Atemwege, die die Leistungsfähigkeit des Pferdes aufrechterhielt.
Vorteile der Kaltlasertherapie für Pferde in der Atemwegspflege
- Nicht-invasiv: Kein Risiko einer Gewebeschädigung und keine Sedierung erforderlich.
- Drogenfrei: Geeignet für Turnierpferde, die Medikamenteneinschränkungen unterliegen.
- Ergänzende Informationen: Ergänzt die pharmakologische Standardtherapie.
- Vielseitig: Nützlich für die Behandlung akuter, chronischer und präventiver Atemwegserkrankungen.

Integration in die Pferdesportmedizin
Pferdepraktiker integrieren die Lasertherapie für Pferde in umfassendere sportmedizinische Programme. In Kombination mit Konditionierung, Ernährung und Atemwegshygiene verbessert die Kaltlasertherapie die Gesundheit der Atemwege von Sportpferden.
Sicherheit und Leitlinien
- Vermeiden Sie die Behandlung von Gebieten mit Verdacht auf Neoplasie.
- Verwenden Sie die richtigen Dosierungsparameter für thorakale Anwendungen.
- Die Sicherheit von Mensch und Pferd wird durch Schutzbrillen gewährleistet.
Schlussfolgerung
Die Lasertherapie für Pferde ist nicht auf die Behandlung des Bewegungsapparats beschränkt. Ihre Ausweitung auf die Gesundheit der Atemwege verdeutlicht die Vielseitigkeit der Kaltlasertherapie für Pferde als klinisches Instrument. Durch die Verringerung von Entzündungen, die Unterstützung der Immunfunktion und die Verbesserung der Leistungsfähigkeit bietet die Lasertherapie für Pferde den Tierärzten eine sichere, wirksame und innovative Methode, die sowohl die Gesundheit als auch die sportlichen Ergebnisse verbessert.