Suche im gesamten Bahnhof

Industrie-Nachrichten

Lasertherapie für Hunde Maschine: Ein wichtiges Instrument für die Behandlung des Glaukoms bei Hunden und das Symptommanagement

Einführung

Das Glaukom bei Hunden ist eine fortschreitende und schmerzhafte Erkrankung, die unbehandelt zu dauerhafter Erblindung führen kann. Das frühzeitige Erkennen von Glaukomsymptomen bei Hunden und die Anwendung einer geeigneten Therapie sind entscheidend. Zu den neuen Lösungen gehört das Gerät für die tierärztliche Lasertherapie bei Hunden, das einen minimalinvasiven, wirksamen Eingriff ermöglicht, wenn herkömmliche Medikamente versagen.

Was ist Glaukom bei Hunden?

Ein Glaukom ist ein Anstieg des Augeninnendrucks (IOD) aufgrund einer Behinderung des Abflusses des Kammerwassers. Ein dauerhaft erhöhter Augeninnendruck schädigt die Netzhaut und den Sehnerv, was zum Verlust des Sehvermögens führt. Bei Hunden kann es dazu kommen:

  • Primäres Glaukom (vererbbar, oft beidseitig)
  • Sekundäres Glaukom (durch Linsenluxation, Uveitis oder Trauma)

Symptome eines Glaukoms bei Hunden

Die Eigentümer müssen aufmerksam sein:

  • Gerötete Augen und geweitete Pupillen
  • Bläuliche Trübung der Hornhaut
  • Plötzliche oder allmähliche Erblindung
  • Augenschmerzen (Reiben, Kopfschütteln, Lethargie)
  • Vergrößertes Auge (Buphthalmos)

Tierärzte betonen, dass die Symptome eines Glaukoms bei Hunden oft plötzlich auftreten, so dass eine schnelle Reaktion unerlässlich ist.

Diagnose und Bewertung

  • Tonometrie: IOD >25 mmHg deutet auf ein Glaukom hin
  • Fundoskopie: Exkavation des Sehnervenkopfes
  • Ultraschall: nützlich, wenn ein Hornhautödem die Sicht verhindert
  • Gonioskopie: bewertet den Abflusswinkel

Konventionell Glaukom bei Hunden Behandlung

  • Medikamente: Dorzolamid, Timolol, Latanoprost
  • Chirurgie: Drainage-Shunts, Enukleation in schweren Fällen
  • Unterstützende Pflege: Analgetika und Entzündungshemmer

Die Rolle der Lasertherapie für Hunde Maschine

Die Lasertherapie für Hunde funktioniert durch Photokoagulation der Ziliarkörper, um die Produktion des Kammerwassers zu verringern. Die Vorteile umfassen:

  • Minimalinvasives Verfahren
  • Wirksam, wenn Medikamente versagen
  • Kurze Erholungszeit
  • Schmerzlinderung und verbesserter Komfort

Reale Fallstudie: Tierärztliche Krankenhausakte

Patient: 8-jähriger Cocker Spaniel
Die Symptome: Akute Hornhauttrübung, rotes Auge, Sehverlust auf dem rechten Auge. IOD gemessen 55 mmHg.
Erstbehandlung: Dorzolamid und Timolol brachten zwar eine vorübergehende Erleichterung, konnten aber den Augeninnendruck nicht nachhaltig senken.
Lasertherapie: Endoskopische Zyklophotokoagulation mit einem Veterinär-Lasertherapiegerät der Klasse 4 wurde durchgeführt.
Das Ergebnis: Der Augeninnendruck sank innerhalb weniger Tage auf 18 mmHg, die Schmerzen verschwanden, die Sehfunktion blieb teilweise erhalten. Der Hund wurde über 12 Monate mit stabilen Ergebnissen weiterbehandelt.

Schlussfolgerung

Das Glaukom bei Hunden ist ein ernster augenmedizinischer Notfall. Die frühzeitige Erkennung der Symptome eines Glaukoms bei Hunden und der Einsatz eines Lasertherapiegeräts für Hunde als Teil der Glaukombehandlung bei Hunden verbessert die Ergebnisse und die Lebensqualität erheblich.

Die vorl: Die nächste:

Melden Sie sich vertrauensvoll an. Ihre Daten werden gemäß unserer Datenschutzrichtlinie geschützt.
See More Datenschutzrichtlinie

Ich weiß