Suche im gesamten Bahnhof

Industrie-Nachrichten

Behandlung des Glaukoms bei Hunden: Wie die Lasertherapie bei Hunden die Prognose verbessert

Einführung

Das Glaukom bei Hunden ist durch einen abnormen Augeninnendruck gekennzeichnet, der den Sehnerv schädigt. Die medikamentöse Therapie ist oft der erste Schritt, aber die Lasertherapie für Hunde ist für die Behandlung des fortgeschrittenen Glaukoms bei Hunden unerlässlich geworden.

Schlüsselsymptome der Glaukom bei Hunden

  • Plötzlicher Verlust des Sehvermögens
  • Rotes, geschwollenes Auge
  • Getrübte Hornhaut
  • Geweitete Pupille, die nicht auf Licht reagiert
  • Übermäßiges Tränen und Blinzeln
  • Anzeichen von Unbehagen, einschließlich vermindertem Appetit und Versteckverhalten

Diese Symptome eines Glaukoms bei Hunden sind Warnzeichen dafür, dass eine sofortige tierärztliche Untersuchung erforderlich ist.

Diagnose

  • Tonometrie zur Druckmessung
  • Fundusuntersuchung zur Überprüfung der Sehnervenkopfverkrümmung
  • Gonioskopie zur Beurteilung von Winkelanomalien
  • Okulare Bildgebung, wenn Strukturen verdeckt sind

Standard-Behandlungsoptionen

  1. Medizinisches Management: topische Karbonsäureanhydrasehemmer, Prostaglandinanaloga, Betablocker
  2. NotfalltherapieMannitol IV zur schnellen Senkung des IOD
  3. Chirurgische TherapieDrainage-Implantate, Enukleation für blinde Augen
  4. Lasertherapie für Hunde Maschine: wirksame Langzeitlösung für die Druckkontrolle

Warum Lasertherapie wirksam ist

  • Photokoagulation der ziliaren Prozesse, Verringerung der Flüssigkeitsproduktion
  • Sowohl für akute als auch für chronische Fälle geeignet
  • Erhält die verbleibende Sehkraft, wenn Medikamente versagen
  • Verbessert die allgemeine Lebensqualität der betroffenen Hunde

Reale Fallstudie: Daten einer Tierklinik

Patient: 7-jähriger Golden Retriever
Präsentation: Der Besitzer bemerkte ein trübes Auge, Abneigung, sich in dunkler Umgebung zu bewegen, und Lethargie. IOD 47 mmHg.
Erstbehandlung: Medizinische Therapie mit Dorzolamid und Latanoprost, nur kurzfristige Wirkung.
Lasertherapie: Endoskopische Zyklophotokoagulation mit einem Gerät der Klasse 4 für die tierärztliche Lasertherapie bei Hunden.
Das Ergebnis: Der IOD stabilisierte sich bei 19 mmHg. Der Hund behielt das Sehvermögen auf dem betroffenen Auge 20 Monate lang bei und zeigte ein verbessertes Wohlbefinden.

Schlussfolgerung

Die Behandlung des Glaukoms bei Hunden ist am erfolgreichsten, wenn die Symptome Glaukom bei Hunden frühzeitig erkannt werden. Die Einführung der Lasertherapie für Hunde bietet eine minimalinvasive, effektive Lösung, die die Ergebnisse bei Hunden deutlich verbessert.

Die vorl: Die nächste:

Melden Sie sich vertrauensvoll an. Ihre Daten werden gemäß unserer Datenschutzrichtlinie geschützt.
See More Datenschutzrichtlinie

Ich weiß