Suche im gesamten Bahnhof

Industrie-Nachrichten

Glaukom bei Hunden erklärt: Symptome, Behandlung und Langzeitpflege

Einführung

Glaukom bei Hunden ist einer der dringendsten ophthalmologischen Notfälle in der Tiermedizin. Unbehandelt führt die Krankheit zu irreversibler Erblindung und chronischen Schmerzen. Dieser Artikel beschreibt die Symptome eines Glaukoms bei Hundenwie Tierärzte bei der Diagnose vorgehen, und die verfügbaren Behandlung des Glaukoms bei Hunden Optionen. Sie bietet auch eine echte Fallstudie, die Folgendes veranschaulicht Behandlung des Glaukoms bei Hunden effektiv.


Verständnis des Glaukoms bei Hunden

Ein Glaukom entsteht, wenn der Augeninnendruck (IOD) die Toleranz des Sehnervs übersteigt. Bei Hunden liegt der normale Augeninnendruck zwischen 10 und 25 mmHg. Jeder anhaltende Anstieg schädigt die Netzhaut und den Sehnerv.

Typen:

  • Primäres Glaukom: Vererbte Anomalien des Abflusswinkels, häufig bei Cocker Spaniels, Chow Chows und Beagles.
  • Sekundäres Glaukom: Ausgelöst durch andere Augenkrankheiten wie Uveitis, Kataraktkomplikationen oder intraokulare Tumore.

Symptome eines Glaukoms bei Hunden

Haustierbesitzer sollten auf die folgenden Warnzeichen achten:

  • Plötzliche Augenrötung
  • Hornhauttrübungen oder bläuliche Trübungen
  • Fixierte, erweiterte Pupille
  • Sichtbare Vergrößerung des Augapfels (in chronischen Fällen)
  • Starke Augenschmerzen, die zu Pfötchengeben oder Kopfscheu führen
  • Verhaltensänderungen wie Verstecken, Lethargie oder Nahrungsverweigerung
  • Schneller oder allmählicher Sehverlust

Diese Symptome von Glaukom bei Hunden können plötzlich auftreten, so dass eine Notfalluntersuchung unerlässlich ist.


Diagnostisches Workup

Tierärzte sind darauf angewiesen:

  • Tonometrie zur Messung des IOD.
  • Gonioskopie um die Winkelstruktur zu bewerten.
  • Fundoskopie um die Schröpfung des Sehnervs zu untersuchen.
  • Ultraschall wenn eine Hornhauttrübung die Sicht verhindert.

Behandlung des Glaukoms bei Hunden

Medizinische Therapie

  • Topische Karbonsäureanhydrase-Hemmer (Dorzolamid, Brinzolamid)
  • Topische Betablocker (Timolol)
  • Prostaglandin-Analoga (Latanoprost)
  • Systemische Hyperosmotika (Mannitol IV) in Notfällen

Chirurgische Therapie

  • Laser-Zyklophotokoagulation
  • Drainage-Implantate (Gonio-Implantate)
  • Enukleation wenn das Auge blind ist und schmerzt

Fallstudie: Beidseitiges Glaukom bei einem Beagle

Patient: 6-jähriger kastrierter Beagle-Rüde
Präsentation: Plötzliche Erblindung auf dem rechten Auge, Rötung auf dem linken Auge
Fundstücke:

  • IOD: 64 mmHg (OD), 48 mmHg (OS)
  • Sehkraft des rechten Auges fehlt, linkes Auge noch ansprechbar
    Behandlung:
  • Enukleation eines blinden, schmerzhaften rechten Auges
  • Behandlung des linken Auges mit einer Kombination aus Dorzolamid und Timolol sowie prophylaktischer Laserzyklophotokoagulation
    Ergebnis:
    Das linke Auge behielt eine partielle Sehkraft für 2 Jahre bei laufender Überwachung. Schmerzkontrolle erreicht und Lebensqualität erhalten.

Prognose

Eine frühzeitige Behandlung verbessert die Prognose, aber eine langfristige Behandlung erfordert häufige Nachkontrollen und lebenslange Medikamente. Die meisten betroffenen Hunde verlieren schließlich ihr Sehvermögen, aber Komfort und Lebensqualität können erhalten werden.


Schlussfolgerung

Glaukom bei Hunden muss sofort erkannt und behandelt werden. Die Kenntnis der Symptome eines Glaukoms bei Hunden und die Vertrautheit mit den medizinischen und chirurgischen Möglichkeiten sind entscheidend, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Die vorl: Die nächste:

Melden Sie sich vertrauensvoll an. Ihre Daten werden gemäß unserer Datenschutzrichtlinie geschützt.
See More Datenschutzrichtlinie

Ich weiß