Suche im gesamten Bahnhof

Industrie-Nachrichten

Erweiterte tierärztliche Versorgung: Lasertherapie für Hunde Maschine zur Behandlung des Glaukoms bei Hunden

Einführung

Das Glaukom bei Hunden ist eine fortschreitende Krankheit, die den Sehnerv aufgrund eines erhöhten Augeninnendrucks schädigt. Medikamente bieten eine vorübergehende Kontrolle, aber in vielen Fällen steigt der Druck wieder an. Die Integration eines Lasertherapiegeräts für Hunde in die tierärztliche Praxis bietet nachhaltige Linderung und den Erhalt der Sehkraft.

Verstehen Glaukom bei Hunden

Ein Glaukom entsteht, wenn das Kammerwasser nicht richtig abfließen kann. Zu den Arten gehören:

  • Primäres Glaukom: vererbt, häufig bei Cocker Spaniels, Beagles, Chow Chows
  • Sekundäres Glaukom: verursacht durch Linsenluxation, Tumore, Uveitis oder Trauma

Symptome eines Glaukoms bei Hunden

  • Trübe Hornhaut
  • Rote Sklera und sichtbare Blutgefäße
  • Starre, geweitete Pupille
  • Plötzliche Erblindung
  • Anzeichen von Schmerzen: Verstecken, Appetitlosigkeit, Reizbarkeit

Wenn die Symptome eines Glaukoms bei Hunden im frühesten Stadium erkannt werden, erhöht sich die Chance, das Sehvermögen zu erhalten.

Diagnostische Methoden

  • Tonometrie zur Messung des IOD
  • Gonioskopie zur Beurteilung des Abflusswinkels
  • Fundoskopie zur Überprüfung der Gesundheit des Sehnervenkopfes
  • Erweiterte Bildgebung bei Verdacht auf strukturelle Anomalien

Behandlungsmöglichkeiten

Medizinische Therapie

  • Dorzolamid und Timolol zur Verringerung der Kammerwasserproduktion
  • Prostaglandin-Analoga (Latanoprost) zur Verbesserung des Abflusses

Chirurgische Optionen

  • Drainage-Implantate
  • Enukleation bei irreversibel erblindeten schmerzhaften Augen

Lasertherapie für Hunde Maschine
Das Lasertherapiegerät für Hunde ist besonders wirksam bei der Zyklophotokoagulation. Durch die selektive Zerstörung von Ziliarkörpergewebe werden die Flüssigkeitsbildung und der Augeninnendruck reduziert.

Reale Fallstudie: Krankenhausdaten

Patient: 4 Jahre alter Chow-Chow
Geschichte: Der Besitzer berichtete von übermäßigem Tränenfluss, Kopfschütteln und plötzlichem Sehverlust. Der IOD wurde mit 54 mmHg gemessen.
Verwaltung: Systemische Behandlung mit Mannitol und topischen Medikamenten wurde eingeleitet, schlug aber innerhalb von 24 Stunden fehl.
Lasertherapie: Endoskopische Zyklophotokoagulation mit einem veterinärmedizinischen Lasergerät.
Das Ergebnis: Der IOD stabilisierte sich bei 17-20 mmHg. Der Hund erlangte auf dem behandelten Auge wieder ein funktionelles Sehvermögen. Schmerzfrei und seit 2 Jahren ohne Rezidiv überwacht.

Schlussfolgerung

Behandlung des Glaukoms bei Hunden erfordert schnelles Handeln. Die Lasertherapie für Hunde bietet Tierärzten ein modernes Instrument zur Kontrolle des Augeninnendrucks, zur Verringerung der Abhängigkeit von Medikamenten und zur Verbesserung der Behandlungsergebnisse. Das Bewusstsein für die Symptome eines Glaukoms bei Hunden sorgt dafür, dass die Besitzer rechtzeitig eine Behandlung suchen.

Die vorl: Die nächste:

Melden Sie sich vertrauensvoll an. Ihre Daten werden gemäß unserer Datenschutzrichtlinie geschützt.
See More Datenschutzrichtlinie

Ich weiß