Gemeinsame Nutzung von Fällen
Breites Spektrum an Indikationen | Schnell wirkend
Suche im gesamten Bahnhof
Breites Spektrum an Indikationen | Schnell wirkend
Der Patient Zhang Xiaozha, männlich, 33 Jahre alt, 90 kg, besuchte das Perfect State Rehabilitation Studio am 13. August 2025 wegen einer akuten Sprunggelenksverletzung. Der Patient hatte sich am Vortag den Knöchel verstaucht, was zu einer erheblichen Schwellung am Außenknöchel und einem Bluterguss in der Umgebung führte. Die Palpation ergab eine Empfindlichkeit sowohl am medialen als auch am lateralen Malleolus, mit deutlichen Schmerzen und eingeschränkter Bewegung bei passiver Bewegung des Sprunggelenks. Eine aktive Dorsalflexion oder Plantarflexion des Knöchels verursachte starke Schmerzen im Außenknöchel. Aufgrund der Schmerzen und der Schwellung war die Beweglichkeit des Patienten stark eingeschränkt. Beim Gehen konnte er sich nur langsam mit kleinen Schritten fortbewegen und den betroffenen Fuß nicht voll belasten. Beim Hinauf- und Hinuntergehen von Treppen musste er sich an Handläufen abstützen.
Der Patient unterzog sich einer Lasertherapie-Behandlung Die Behandlung wurde mit dem Tiefengewebslaser-Therapiesystem (Modell: LaserMedix4500) von ForwardMax (Xiamen) Semiconductor Technology Co., Ltd. Die Behandlung wurde auf den Programmmodus für akute Verletzungen eingestellt, mit einer Leistung von 30 W, einer Behandlungsdauer von 10 Minuten und einer Häufigkeit von einmal täglich an 10 aufeinanderfolgenden Tagen.
Bei der Behandlung wurden berührungsfreie Standardbehandlungsköpfe und großflächige berührungsfreie Behandlungsköpfe kombiniert, wobei der Schwerpunkt auf den geschwollenen und geprellten Bereichen um das Sprunggelenk lag. Der Behandlungszyklus begann am 15. Juli 2025 mit 10 aufeinanderfolgenden Sitzungen.
Vor-Therapie→Behandlung
Nachname und persönlicher Name | Zhang Xiaza | man | Alter | 33 | ||
Symptom | Der Patient hatte sich am Tag vor seiner Einlieferung in die Klinik den Knöchel verstaucht. Bei der Palpation wurde eine Empfindlichkeit sowohl der medialen als auch der lateralen Malleolen festgestellt.Bei passiver Bewegung des Sprunggelenks sind die Schmerzen offensichtlich und die Bewegung ist eingeschränkt.Bei aktiver Dorsal- oder Plantarflexion des Sprunggelenks tritt ein stechender Schmerz in der lateralen Malleole auf.Die Beweglichkeit des Patienten ist aufgrund der Schmerzen und der Schwellung stark eingeschränkt. Beim Gehen können sie nur langsame, kleine Schritte machen und vermeiden es, den betroffenen Fuß vollständig zu belasten. Die Schmerzen und die Bewegungseinschränkung machen sich vor allem beim Treppensteigen bemerkbar, so dass der Patient auf Handläufe oder andere externe Hilfsmittel angewiesen ist. Auch im Stehen ist es schwierig, den betroffenen Fuß über einen längeren Zeitraum stabil zu halten. | |||||
Modalitäten der Behandlung | Schema-Modus Krankheitsauswahl: akute Verletzung; Leistung: 30 W; Zeit: 10 Min;Behandlung: einmal täglich für 10 Tage. | |||||
Modalität der Behandlung | Kontakt | Standard-BehandlungskopfEin großflächiger, berührungsloser Behandlungskopf | ||||
Kompressionstyp berühren | Massagekopf für kleine FlächenEin Massagekopf für große Flächen | |||||
Erste (Datum: 7.15); Zweite (Datum: 7.16); Dritte (Datum: 7.17); Vierte (Datum: 7.18); Sonstige: | ||||||
Verlauf der Behandlung | Nach zwei Wochen und 10 Laserbehandlungen war der Gesamtzustand des Fußes deutlich verbessert.1. Rückbildung der SchwellungVisuelle Darstellung: Vor der Behandlung war die Schwellung des Fußes offensichtlich und die Textur fast verschwunden. Nach der Behandlung war die Schwellung des Fußrückens deutlich zurückgegangen, und der Hautglanz wurde auf einen nahezu normalen Zustand reduziert.Messdaten: Vor der Behandlung betrug der mit einem weichen Lineal gemessene Umfang des am stärksten geschwollenen Teils des Fußes und des Knöchels 30 cm, und nach der Behandlung verringerte sich der Umfang dieses Teils auf 25 cm, was auf einen beträchtlichen Grad der Rückbildung der Schwellung hinweist.2. Verbesserung des BlutergussesVor der Behandlung war der Bluterguss am seitlichen Knöchelgelenk dunkelviolett. Nach der Behandlung wurde die Farbe des Blutergusses deutlich aufgehellt, allmählich von dunkelviolett zu hellviolett und gelblich-grün, und allmählich wieder zu normalen Hautfarbe.3. Schmerzen und Verbesserung der MobilitätSchmerzlinderung: Vor der Behandlung hatten die Patienten stechende Schmerzen bei aktiver Dorsalflexion oder Plantarflexion des Sprunggelenks sowie bei passiven Fußbewegungen. Die Schmerzen waren intensiv und unerträglich. Nach der Behandlung berichteten die Patienten über deutlich geringere Schmerzen bei Aktivitäten. Bei denselben aktiven und passiven Bewegungen traten nur noch leichte, dumpfe Schmerzen auf, was auf eine erhebliche Verringerung der Schmerzintensität im Vergleich zur Zeit vor der Behandlung hindeutet.Verbesserung der eingeschränkten Mobilität: Vor der Behandlung konnte sich der Patient beim Gehen nur langsam und mit kleinen Schritten fortbewegen, und der betroffene Fuß konnte nicht voll belastet werden. Nach der Behandlung war der Gang des Patienten beim Gehen normal, und der betroffene Fuß konnte die Belastung allmählich erhöhen, so dass sich die Situation der eingeschränkten Mobilität deutlich verbesserte. | |||||
Feedback behandeln | Perfekter Zustand Rehabilitation Studio | |||||
Name des Krankenhauses | Perfekter Zustand Rehabilitation Studio | Unterschrift und Datum des Arztes | Li Jingxuan, 2025.8.14 |
Dieser Fall zeigt die Wirksamkeit von Lasertherapie bei der Rehabilitation von akuten Weichteilverletzungen. Nach 10 systematischen Laserbehandlungen zeigte der Patient deutliche Fortschritte bei der Verringerung von Schwellungen, der Absorption von Blutergüssen, der Linderung von Schmerzen und der Wiederherstellung der Funktion. Die Laserbehandlung fördert durch Photobiomodulation die lokale Blutzirkulation, reduziert Entzündungsreaktionen und beschleunigt die Gewebereparatur, wodurch die Symptome einer akuten Verletzung wirksam behandelt werden.
Dieser Behandlungsplan ist sicher, wirksam, nicht-invasiv und schmerzfrei und wird von den Patienten gut angenommen. Es stellt eine praktikable Rehabilitationsoption für akute Sprunggelenksverletzungen dar.
Melden Sie sich vertrauensvoll an. Ihre Daten werden gemäß unserer Datenschutzrichtlinie geschützt.
See More Datenschutzrichtlinie