Suche im gesamten Bahnhof

Industrie-Nachrichten

Lasertherapie der Klasse 4: Fortschrittliche Lösungen für Schmerzen und Entzündungen

Industrie-Nachrichten 940

Einführung

Die Lasertherapie der Klasse 4 stellt die höchste therapeutische Leistungsklasse dar (>500 mW). Im Gegensatz zu Lasern der Klasse 3B dringen Geräte der Klasse 4 tiefer ein und liefern eine höhere Energiedichte, was sie ideal für die Behandlung von Muskel-Skelett-Erkrankungen, Sportverletzungen und postoperativen Eingriffen macht.

Technische Daten

  • Strom: Bis zu 15 W kontinuierlich oder gepulst
  • Wellenlängen: 810nm, 980nm, 1064nm
  • Durchdringung des Gewebes: Bis zu 5-7 cm
  • Modus: Kontinuierliche Welle (CW) oder Super gepulst

Vorteile gegenüber anderen Klassen

  • Kürzere Behandlungszeiten
  • Höhere Bioverfügbarkeit im Gewebe
  • Besser für tiefsitzende Verletzungen (Hüfte, Wirbelsäule)
  • Überlegen bei Arthritis der großen Gelenke und Ischiasbeschwerden

✅ Fallstudie 1: Wiederherstellung nach ACL-Wiederaufbau

Patient: Männlicher Sportler, 28, postoperative Knieschwellung und eingeschränkte Bewegungsfreiheit
Protokoll: 1064nm Klasse 4 Laser, 10W, 8 Min./Sitzung
Ergebnis:

  • Ödeme reduziert 70% innerhalb von 2 Wochen
  • Bewegungsumfang von 65° auf 110° erhöht
  • Wiederaufnahme des Trainings in 5 Wochen (gegenüber durchschnittlich 8-10 Wochen)

✅ Fallstudie 2: Zervikale Spondylose

Patient: Frau, 55, chronische Nackensteifigkeit, radikuläre Armschmerzen
Protokoll: 980nm, 6W, 10 J/cm² über C4-C6


Ergebnisse:

  • Der VAS-Schmerzwert sank von 7 auf 1
  • Verbessertes ROM der Halswirbelsäule und geringere Morgensteifigkeit
  • Keine Nebenwirkungen nach 10 Sitzungen beobachtet

Leitlinien für die Verwendung

  • Bewegungstechnik: langsames Scannen ~3-10 cm/s
  • Häufigkeit: anfangs 2-3x/Woche
  • Energie-Dosierung: 4-12 J/cm² pro Region

Unterstützung der Forschung

  • Harvard Medical School (Dr. Hamblins Arbeit)
  • FDA- und CE-zertifizierte klinische Geräte
  • Internationale Vereinigung für das Studium des Schmerzes (IASP) empfiehlt PBM bei chronischen Schmerzen

Schlussfolgerung

Lasertherapie der Klasse 4 setzt neue Maßstäbe in der Physiotherapie und Schmerzmedizin. Es kombiniert Sicherheit, Schnelligkeit und Tiefe und ist damit unverzichtbar für orthopädische Kliniken, Reha-Zentren und Sportmediziner.

Die vorl: Die nächste:

Melden Sie sich vertrauensvoll an. Ihre Daten werden gemäß unserer Datenschutzrichtlinie geschützt.
See More Datenschutzrichtlinie

Ich weiß