Suche im gesamten Bahnhof

Industrie-Nachrichten

Tiefengewebslasertherapie bei chronisch entzündlichen Erkrankungen

Einführung

Chronisch entzündliche Erkrankungen wie rheumatoide Arthritis, Fibromyalgie und Bursitis stellen sowohl für die Patienten als auch für die Gesundheitsdienstleister eine langfristige Herausforderung dar. Die Lasertherapie der Klasse 4 und die Tiefengewebslasertherapie werden zunehmend als sichere, nicht-invasive Verfahren zur Behandlung chronischer Entzündungen und damit verbundener Schmerzen anerkannt. Die Laserbehandlung sorgt für eine anhaltende Linderung und unterstützt gleichzeitig funktionelle Verbesserungen. Die Verwendung des besten Lasertherapiegeräts gewährleistet die Sicherheit der Patienten und die klinische Wirksamkeit.

Mechanismen der Entzündungskontrolle

Die Lasertherapie wirkt entzündungshemmend, indem sie proinflammatorische Zytokine (TNF-α, IL-6) reduziert und entzündungshemmende Mediatoren verstärkt. Die Lasertherapie des tiefen Gewebes verbessert den Lymphabfluss und verringert den oxidativen Stress. Die Lasertherapie der Klasse 4 ermöglicht aufgrund ihrer höheren Leistung das Eindringen der Energie in größere entzündete Bereiche, was zu einer systemischen Linderung führt.

Vorteile für Patienten mit Entzündungskrankheiten

  • Langfristige Verringerung von Gelenkschwellungen und Druckempfindlichkeit
  • Verminderter Bedarf an Kortikosteroiden oder NSAIDs
  • Verbesserte körperliche Funktion und Toleranz gegenüber täglichen Aktivitäten
  • Nicht-invasive und wiederholbare Therapie für den chronischen Gebrauch

Überlegungen zum Gerät

Das beste Lasertherapiegerät für chronische Entzündungen sollte Folgendes bieten:

  • Multi-Wellenlängen-Ausgang für die Behandlung oberflächlicher und tiefer Gewebeschichten
  • Anpassbare Protokolle für das Management chronischer Krankheiten
  • Sicherheitsmerkmale für wiederholte Langzeitnutzung
  • Tragbare Optionen für ambulante und häusliche Einrichtungen

Klinische Indikationen

  1. Rheumatoide Arthritis
  2. Fibromyalgie
  3. Chronische Bursitis und Tendinitis
  4. Psoriatische Arthritis
  5. Spondylitis ankylosans

Fallstudie: Rheumatologische Klinikakte

Patienten-ID: 2025-133

Alter/Geschlecht: 48, Weiblich

Hauptbeschwerde: Anhaltende Gelenkschmerzen und Schwellungen aufgrund von rheumatoider Arthritis.

Geschichte: Bei dem Patienten wurde vor 8 Jahren eine RA diagnostiziert. Trotz Methotrexat- und NSAID-Therapie kam es immer wieder zu Schüben mit Morgensteifigkeit, die über 2 Stunden anhielt.

Behandlungsprotokoll:

  • Gerät: Lasertherapiesystem der Klasse 4, doppelte Wellenlänge 810nm und 980nm
  • Häufigkeit: Zweimal wöchentlich für 12 Wochen
  • Parameter: Laser-Tiefengewebetherapie an Händen, Handgelenken und Knien für 8 Minuten pro Gelenk

Ergebnisse:

  • Der Schmerzwert verbesserte sich von 7/10 auf 3/10
  • Reduzierung der Morgensteifigkeit auf weniger als 30 Minuten
  • Die Schwellungen gingen zurück und ermöglichten eine verbesserte Griffstärke
  • Der Patient berichtete von einer verbesserten Lebensqualität bei geringerer Abhängigkeit von Kortikosteroiden

Schlussfolgerung: Die Laserbehandlung linderte die Entzündungssymptome bei einer Patientin mit langjähriger rheumatoider Arthritis erheblich, was ihre Rolle bei der langfristigen chronischen Behandlung untermauert.

Schlussfolgerung

Die Lasertherapie der Klasse 4 und die Tiefengewebslasertherapie bieten eine wirksame Behandlung für chronische Entzündungserkrankungen. Durch den Einsatz des besten Lasertherapiegeräts können Kliniken das Leiden der Patienten verringern, die funktionellen Ergebnisse verbessern und das langfristige Krankheitsmanagement verbessern.

Die vorl:

Melden Sie sich vertrauensvoll an. Ihre Daten werden gemäß unserer Datenschutzrichtlinie geschützt.
See More Datenschutzrichtlinie

Ich weiß