Gemeinsame Nutzung von Fällen
Breites Spektrum an Indikationen | Schnell wirkend
Suche im gesamten Bahnhof
Breites Spektrum an Indikationen | Schnell wirkend
Das Cauda-Equina-Syndrom kann bei Haustieren Schmerzen, motorische Störungen, Inkontinenz und andere Symptome hervorrufen, die ihre Lebensqualität stark beeinträchtigen. Ohne rechtzeitige Behandlung kann es zu dauerhaften Nervenschäden kommen. Herkömmliche Behandlungen umfassen hauptsächlich Operationen...
Details anzeigenEinleitungDieser Fall zeigt die erfolgreiche Anwendung eines Lasertherapiegeräts für Pferde zur Verbesserung der Wundheilung und verdeutlicht, wie die Lasertherapie bei Pferden die Heilungsergebnisse bei traumatischen Verletzungen erheblich verbessern kann. ...
Details anzeigenKlinische PräsentationChronische Nackenschmerzen bei Leistungspferden stellen eine besondere Herausforderung für die Rehabilitation dar. Unser Protokoll, das ein Lasertherapiegerät für Pferde verwendet, kombiniert: Fortgeschrittenes Behandlungsprotokoll Phase 1: Akutbehandlung*(Erste 1-2 Wochen...
Details anzeigenDie angeborene Fluchtreaktion von Pferden erschwert oft die Anwendung der Lasertherapie. Dieses Protokoll kombiniert die Behandlung mit dem Lasertherapiegerät für Pferde mit Akupunktur: Schritt 1: Akupunkturvorbereitung Schritt 2: Lasertherapie...
Details anzeigenEin 62-jähriger Mann mit Typ-2-Diabetes mellitus (seit über 10 Jahren) stellte sich mit chronischen diabetischen Fußkomplikationen vor, darunter: Diabetische Fußgeschwüre stellen eine komplexe medizinische Herausforderung dar aufgrund von:✔&nbs...
Details anzeigenEin 28-jähriger Sportler erlitt bei einer sportlichen Aktivität eine Daumenfraktur. Die konventionelle medizinische Beurteilung ergab eine typische 6-wöchige Genesungszeit mit Ruhigstellung. Um die Heilung zu optimieren und schnell wieder aktiv zu werden...
Details anzeigenEin 32-jähriger IT-Fachmann stellte sich mit einer dreijährigen Vorgeschichte chronischer Nacken- und Schulterschmerzen vor, die sich im letzten Jahr verschlimmert hatten. Er berichtete über drei Episoden von zervikaler Spondylose innerhalb der letzten 12 Monate, begleitet von ...
Details anzeigenDie Schwangerschaft und die Zeit nach der Geburt bringen erhebliche hormonelle Veränderungen und Veränderungen im Lebensstil mit sich, die sich negativ auf die Haut einer Frau auswirken können. Aufgrund der erhöhten Ausschüttung von luteinisierendem Hormon während der Schwangerschaft, kombiniert mit Faktoren wie Schlafmangel...
Details anzeigenDieser Fall zeigt die innovative Anwendung der Lasertherapie der Klasse 4 bei postpartaler Alopezie unter Verwendung eines modernen Lasertherapiegeräts. Im Gegensatz zu herkömmlichen LED-Behandlungen mit niedriger Leistung wird bei diesem hochenergetischen Ansatz die...
Details anzeigenEinleitungDieser Fall zeigt die erfolgreiche Anwendung der Lasertherapie der Klasse 4 in der postoperativen Rehabilitation nach einer distalen Humerusfraktur. Das Lasertherapiegerät wurde eingesetzt, um die eingeschränkte Mobilität, Narbenverklebungen und ...
Details anzeigenMelden Sie sich vertrauensvoll an. Ihre Daten werden gemäß unserer Datenschutzrichtlinie geschützt.
See More Datenschutzrichtlinie