Suche im gesamten Bahnhof

Gemeinsame Nutzung von Fällen

Postoperative Rehabilitation der Achillessehne mit Lasertherapie der Klasse 4: Eine ausführliche Fallstudie

Lasertherapie 220

Einführung
Diese Fallstudie zeigt die erfolgreiche Anwendung von Lasertherapie der Klasse 4 in der postoperativen Achillessehnen-Rehabilitation unter Verwendung eines hochleistungsfähigen Lasertherapiegerät zur Behandlung von Schmerzen, Entzündungen und Funktionseinschränkungen nach chirurgischen Eingriffen.


Präsentation des Falles

Grundsätzliche Situation:
Der Patient ist ein Mann in den 30ern, der sich vier Wochen nach einer Operation an der linken Achillessehne mit Beschwerden vorstellte:

  • Erhebliche Rötung und Schwellung an der distalen Achillessehne und im Fersenbereich
  • Provozierte ziehende Schmerzen nach längerem Sitzen
  • Deutlich eingeschränkte Dorsalflexion und Plantarflexion des Sprunggelenks

Bewertung und Prüfung:

  1. Funktionale Bewertung:
    • Stark eingeschränkte Beweglichkeit des linken Knöchels mit schmerzhaftem Ziehen bei Bewegung
    • VAS-Werte:
      • Einschnittstelle: 4/10 (Druckschmerz)
      • Medialer Ansatz der Achillessehne: 6/10 (Druckschmerz)
      • Fersenbereich: 6/10 (Taubheitsgefühl/Schmerz)
  2. Strukturelle Beobachtungen:
    • Auffällige Muskelatrophie der linken unteren Extremität
    • Anhaltendes Ödem am linken Knöchel
  3. Visuelle Dokumentation:
    • Fotos vor der Behandlung zeigten deutlich Rötungen, Schwellungen und Winkelverformungen

Interventionsstrategie

Multimodaler Behandlungsansatz:

  1. Manuelle Therapie:
    • Gezielte myofasziale Entspannungstechniken für die Achillessehne und den Triceps-surae-Komplex
  2. Lasertherapie der Klasse 4 Protokoll:
    • Ausrüstung: Fortgeschrittene Lasertherapiegerät (Klasse IV)
    • Behandlungsparameter:Leistung (W)EinschaltdauerFrequenz (Hz)TechnikDauer (min)Frequenz3040%1.000Kontaktlos102×/Woche für 4 Wochen
    • Zielgebiete:
      • Entzündeter Ansatz der Achillessehne
      • Fersenschmerz-Herde
  3. Funktionelle Rehabilitation:
    • Progressive Mobilitätsübungen zur Wiederherstellung des Bewegungsumfangs des Sprunggelenks

Behandlung Wirkung

Nach nur zwei Wochen der kombinierten Lasertherapie der Klasse 4 und Rehabilitation:

Klinische Verbesserungen:

  • Sichtbarer Rückgang von Rötungen und Schwellungen
  • Fersenschmerzen sind im Wesentlichen verschwunden (0/10 auf der VAS bei täglichen Aktivitäten)
  • Gelegentlicher leichter Druckschmerz am Ansatz der Achillessehne (2/10 VAS)
  • Signifikante Verbesserung der Beweglichkeit des Sprunggelenks

Objektiver Vergleich:

(++) = Schwere Einschränkungen/Symptome, (+) = Leichte Einschränkungen/Symptome, (-) = Keine nennenswerten Symptome


Therapeutischer Grundgedanke

Die Lasertherapie der Klasse 4 System hat sich aufgrund seiner außergewöhnlichen klinischen Wirksamkeit bewährt:

  • Tiefe Durchdringung des Gewebes: 30 W Leistung ermöglichten eine optimale Energiezufuhr zu tiefen Sehnenstrukturen
  • Entzündungshemmende Wirkung: Signifikante Verringerung der Schwellung nach nur 4 Sitzungen
  • Schmerzmodulation: Schnell Lasertherapie zur Schmerzlinderung Auswirkungen (VAS-Scores um 50-75% reduziert)
  • Stimulation der Gewebereparatur: Verbesserte Mobilität deutet auf verbesserten Kollagenumbau hin

Schlussfolgerung

Dieser Fall zeigt, dass Lasertherapie der Klasse 4wenn sie über ein medizinisch geeignetes Lasertherapiegerät und in Kombination mit manueller Therapie, kann:

  1. Beschleunigen Sie die Auflösung von Entzündungen
  2. Effektive Bereitstellung von Lasertherapie zur Schmerzlinderung
  3. Wiederherstellung der funktionellen Mobilität bei postoperativen Achillessehnenoperationen

Das Behandlungsprotokoll führte innerhalb von zwei Wochen zu messbaren Verbesserungen sowohl bei den subjektiven Symptomen als auch bei den objektiven Funktionsmaßen, ohne dass über unerwünschte Wirkungen berichtet wurde.

Schlüsselwörter: Lasertherapie Klasse 4, Lasertherapiegerät, Lasertherapie zur Schmerzlinderung, postoperative Rehabilitation, Achillessehnenreparatur

Die vorl: Die nächste:

Melden Sie sich vertrauensvoll an. Ihre Daten werden gemäß unserer Datenschutzrichtlinie geschützt.
See More Datenschutzrichtlinie

Ich weiß